Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellungsinformation

26. März 2022 - 26. Juni 2022

Sonderausstellung „Mächtige Gefühle“, Museum Baruther Glashütte, Hüttenweg 19b,
27. März bis 26. Juni 2022 („Hüttenbahnhof“).

Vortrag: Georg Goes, Mentalitätsgeschichte der Dinge, 5. Juni 2022, 14 Uhr

 

Gefühle sind allgegenwärtig. Die neue Glashüter Ausstellung nimmt 20 Emotionen zum Ausgangspunkt, um „zeithistorische Schlaglichter auf die Geschichte von Demokratie und Diktatur in Deutschland“ seit 1900 zu werfen. In einer Pandemie erscheint es sinnvoll, auf eine gute Balance zwischen Emotionen und Fakten zu achten. Aus historischer Perspektive wird schnell deutlich, dass die gegenwärtig hohe Emotionalität nicht auf unsere Zeit beschränkt ist.

Ziel der in Glashütte erweiterten und neu gedachten Sonderausstellung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft ist es, die Gefühlslagen, wie sie 20 informative Plakate wesentlich im gesellschaftlichen und politischen Sektor aufsuchen, auch in Gegenständen aus Alltag, Beruf und Kultur zu entdecken.

Emotionen sind wirkmächtig und wahrnehmbar nicht nur in Schrift-, Bild- und Tonquellen “großer Politik”. “Mächtige Gefühle” spiegeln sich auch in Objekten. Glas kann als Material und als Informationsträger individuelle und kollektive Gefühle transportieren. Losungen, Widmungen, nostalgische Ansichten zeugen von der Erzählkraft dieser Objektgattung und der Gefühlslage der Nutzenden. Das Glashütter Kurator:innen-Team hat die Depotbestände des Museum Baruther gleichsam mit “Wut”, “ Zuneigung” und “Hass” bewusst aufgeladen und aufgesucht. Das Trio wurde durchaus fündig. Aber nicht nur Gebrauchsglas soll die scheinbar schwer fassbare Gefühlswelt ins Dreidimensionale heben, sondern auch ausgewählte Werke bildender Kunst oder Leihgaben anderer Museen. Die Ausstellung zeigt die Lederjacke von Rudi Dutsche (Leihgabe HeimatMuseum Luckenwalde), den Kultfernseher „Alex“ aus der DDR (Leihgabe Museum Utopie und Alltag Beeskow/Eisenhüttenstadt) sowie Skulpturen und Gemälde der Künstler:innen Karen Ascher, Micha Brendel, Andreas Jähnig, Stanislaw Hryn und Karsten Wittke.

 

Details

Beginn:
26. März 2022
Ende:
26. Juni 2022