Museumsdorf Glashütte Museumsdorf Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • “Baba-Bär” – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • GLASAG
    • Glasbläser Toni Rentsch
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • Bio-Frühstück
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss”
    • Gästehaus „Neunlinden“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Gästewohnung Rostigezeiten
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Bogenschießen
    • Wandern
    • Wildkräuterwanderung
    • Filzen
    • Glasmacherkurs
    • Selbst Glas blasen
    • Mosaike legen
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Schulgruppen
    • Hüttenabend
    • Weinabende
    • Region
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • English
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • “Baba-Bär” – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • GLASAG
    • Glasbläser Toni Rentsch
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • Bio-Frühstück
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss”
    • Gästehaus „Neunlinden“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Gästewohnung Rostigezeiten
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Bogenschießen
    • Wandern
    • Wildkräuterwanderung
    • Filzen
    • Glasmacherkurs
    • Selbst Glas blasen
    • Mosaike legen
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Schulgruppen
    • Hüttenabend
    • Weinabende
    • Region
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • English
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Entdeckertour „Industriekultur im Urstromtal“

15. Mai um 10:00 - 16:00

  • « Internationaler Museumstag
  • [VERSCHOBEN] Uncorked & unplugged: Due solo – un duetto »

Wir weihen die neue Entdeckertour „Industriekultur im Urstromtal“ ein. Das Anradeln startet um 10 Uhr, Treffpunkt am Museum in der Neuen Hütte.

Gäste, die mit dem Zug anreisen, werden am Bahnhof Klasdorf um 10.34 Uhr abgeholt. Die Folgestation ist der Wildpark Johannismühle. Weiter geht es nach Baruth, wo die Möglichkeit besteht, einen Blick in das Stadtmuseum zu werfen, die gotische Kirche Sankt Sebastian zu besichtigen und auch einen Imbiss einzunehmen.

Sehenswert sind auch das Baruther Schloss und der Lenné-Park. Im Gewerbegebiet von Baruth, stellt die Tourleitung die imposanten holzverarbeitenden Betriebe vor. Es besteht die Möglichkeit, in Baruth den Zug um 15.33 Uhr zu erreichen oder aber weiter mit dem Rad das Urstromtal zu erkunden, um gegen 16.15 Uhr den Rundkurs in Glashütte zu enden. Rückfahrtmöglichkeiten ab Bahnhof Klasdorf bestehen um 16.36 Uhr, 17.29 Uhr und 18.36 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Entdeckertour „Baruther Glashütte und Umgebung“ lässt sich als PDF herunterladen.

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
15. Mai
Zeit:
10:00 - 16:00

Veranstaltungsort

Baruther Urstromtal
c/o Museumsverein Glashütte e.V., Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark, Deutschland

Veranstalter

Museum Baruther Glashütte
Telefon:
033704-980912
E-Mail:
info@museumsdorf-glashuette.de
Webseite:
www.museum-glashuette.de
  • « Internationaler Museumstag
  • [VERSCHOBEN] Uncorked & unplugged: Due solo – un duetto »

Veranstaltungen

  1. [VERSCHOBEN] Uncorked & unplugged: Due solo – un duetto

    28. Mai
  2. Vortrag Mentalitätsgeschichte der Dinge

    5. Juni um 14:00 - 14:30
  3. Uncorked & unplugged: Spartan Allstars

    25. Juni um 17:00 - 19:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

FÖRDERER

mwfk_transparent Stadt Baruth Mark

mbs_logo
tf_logo

© 2018 - Museumsverein Glashütte - Impressum