Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Uncorked & Unplugged: lautten compagney – TIME ZONES

24. September 2022 um 17:00 - 19:30

Auf frappierende Weise gelingt es der lautten compagney BERLIN in TIME ZONES die künstlerische Seelenverwandschaft zweier weit voneinander entfernter Komponisten hörbar zu machen – die des deutschen Barockmeisters Samuel Scheidt und des französischen Wegbereiters der Moderne Eric Satie. Wagemutig, erkenntnisgewinn- und spaßbringend für alle Beteiligten, lassen die Musiker zusammenwachsen, was scheinbar nicht zusammengehört, weil es 500 Jahre auseinander liegt. Hier lernt man wie befreiend Melancholie sein kann, und wie sacht sie einen in den Arm nehmen kann, ohne das Grauen der jeweiligen Gegenwart stumm zu balsamieren. Es ist keine Musik düsterer Schwermut, da funkelt ein Spielwitz, den man ohnehin mit dem Ironiker Satie verbindet und der durch die einfallsreiche Instrumentierung – etwas mit Saxofon oder Marimba – noch verstärkt wird.

Als einer der wichtigsten Komponisten des 17. Jahrhunderts ist der in Halle geborene Samuel Scheidt (1587 bis 1654) mit seinem kompositorischen Schaffen wie den LXX Symphonias oder dem Görlitzer Tabulaturbuch heute immer noch vergleichsweise unbekannt. In die Zeit seines Schaffens fällt parallel die technikhistorisch bedeutende Entwicklung des Pottascheverfahrens in der Glasherstellung, mit welchem einige Jahrzehnte nach dem Ableben Samuel Scheidts der aus der Lausitz stammende Glasmachermeister Bernsdorf in der Baruther Glashütte eine mittlerweile über 300 Jahre währende Tradition der Glasherstellung begründete. In der Folge etablierte sich der Betrieb nicht nur als Produktionsstätte, sondern auch als Ort schöpferischer Energie, mit der Entwicklung erfolgreicher Produkte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte die Baruther Glashütte eine Blütezeit und nahm mit ihren Produkten an zahlreichen Weltausstellungen teil. Speziell gefertigte Lampen gingen in den weltweiten Export.

So wie die Produktionstechnologien entwickelte sich auch die Kompositionskunst weiter. Die lautten compagney BERLIN spannt in ihrem Programm TIME ZONES einen ähnlich weiten Bogen und stellt dem Schaffen von Samuel Scheidt die Werke Erik Saties (1866 – 1925) gegenüber. Seine Werke sind bestimmt durch eine fast schon über-emphasierte Einfach- und Klarheit, um nicht zu sagen: eine dem Werkstoff Glas entsprechende Transparenz und Sprödheit.

Wie deutlich sind die Unterschiede zwischen den Komponisten spürbar und was sind die Konstanten und Parallelen zwischen Musik des Barock und aus dem Zeitalter der Industrialisierung? Ähnlich wie bei der Gegenüberstellung von Glasprodukten der beiden Epochen in der Ausstellung des Museums wird dies bei TIME ZONES für die Zuhörer:innen im direkten Vergleich auf einzigartige Weise erlebbar.

Tickets:

Vorverkauf: 17,00 EUR

Abendkasse: 20,00 EUR

Tickethotline: 0170-8889111

Email: weinsalon.glashuette@gmail.com

Onlinetickets: Ticketbuchung auf Eventbrite

Details

Datum:
24. September 2022
Zeit:
17:00 - 19:30
Veranstaltungskategorien:
, ,
Webseite:
https://www.eventbrite.de/e/380331731447

Veranstaltungsort

Alte Hütte

Veranstalter

WeinSalon Glashütte
Telefon
0170-8889111
E-Mail
WeinSalon.Glashuette@gmail.com
Veranstalter-Website anzeigen