Das internationale, von Kunsthochschulen, Glashütten und Kulturinstitutionen
getragene Projekt „glass — hand formed matter. Experimentelle Glasentwürfe“
will neue Perspektiven für die manuelle Glasherstellung in Deutschland und
Europa ausloten. Glasmacher/innen, Künstler:innen, Designer:innen und
Studierende aus Berlin (weißensee kunsthochschule berlin), Brandenburg,
Sachsen-Anhalt
RadikalRegional, der Markt für nachhaltige Produkte.
Anger, Museumsdorf Baruther Glashütte
RadikalRegional, der Markt für nachhaltige Produkte auf dem Dorfanger in Glashütte.
RadikalRegional, der Markt für nachhaltige Produkte auf dem Dorfanger in Glashütte.
RadikalRegional, der Markt für nachhaltige Produkte auf dem Dorfanger in Glashütte.
Manufakturläden, Galerie, Museum, Gasthof und Cafés haben geöffnet.
Im Glasstudio wird live Glas hergestellt.
Adventsfenster leuchten in der Dämmerung.
Adventsfenster: Familie Straatmann, 2021
Manufakturläden, Museum, Gasthof und Cafés haben geöffnet.
Im Glasstudio wird live Glas hergestellt.
Adventsfenster leuchten in der Dämmerung.
Adventsfenster: Andreas Klose, 2021
RadikalRegional, der Markt für nachhaltige Produkte auf dem Dorfanger in Glashütte.
wasser und wein – experimentelle Glas-Entwürfe
Die Ausstellung „wasser und wein“ zeigt im Museum und Glasstudio Baruther Glashütte vom 15. April bis 9. Juli 2023 Ergebnisse des Projektes „glass – hand formed matter“. Sie reichen von Glasgefäßen, die den
Ausstellungseröffnung „Wasser und Wein“. „Wasser und Wein“ ist ein Teilprojekt von „glass – hand formed matter“ als Initiative der Weißensee Kunsthochschule Berlin mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Alexander Tutsek