Museumsdorf Glashütte Museumsdorf Glashütte
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • “Baba-Bär” – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • GLASAG
    • Glasbläser Toni Rentsch
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • Bio-Frühstück
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss”
    • Gästehaus „Neunlinden“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Gästewohnung Rostigezeiten
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Bogenschießen
    • Wandern
    • Wildkräuterwanderung
    • Filzen
    • Glasmacherkurs
    • Selbst Glas blasen
    • Mosaike legen
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Schulgruppen
    • Hüttenabend
    • Weinabende
    • Region
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • English
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Museum & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum
    • Glasstudio
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Glasverkauf/Museumsshop
  • Kunst & Handwerk
    • “Baba-Bär” – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • GLASAG
    • Glasbläser Toni Rentsch
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • WeinSalon
    • Bio-Frühstück
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss”
    • Gästehaus „Neunlinden“
    • Gästezimmer Gasthof Reuner
    • Gästewohnung Rostigezeiten
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Bogenschießen
    • Wandern
    • Wildkräuterwanderung
    • Filzen
    • Glasmacherkurs
    • Selbst Glas blasen
    • Mosaike legen
    • Glasperlenschmuck anfertigen
    • Schulgruppen
    • Hüttenabend
    • Weinabende
    • Region
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Aktueller Flyer
    • Wohnen in Glashütte
  • English
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ABGESAGT: 48-h-Aktion

13. Juni 2020 um 07:30 - 14. Juni 2020 um 15:00

  • « ABGESAGT: 17. Glashüttelauf
  • Neue Brandenburger! – Offene Verkostung »

-ins Leben gerufen von: Stadt Baruth, Landkreis Teltow-Fläming, Verkehrsgesellschaft VBB, Museumsverein Glashütte
-Züge und Busse fahren im Stundentakt durch Baruth und Umgebung; Teltow und das Urstromtal
-Besucher können sich gratis (?) die Ortschaften, Sehenswürdigkeiten und Museen, Attraktionen und Vorstellungen anschauen
-Westroute/ Ostroute: Ein- und Ausstieg überall möglich; in allen Dörfer, Museen…
-Möglichkeit zum Einkauf heimischer Produkte aus Handarbeit, zu Gesprächen

Auf in die Kulturlandschaft Niederer Fläming und Baruther Urstromtal! Am 13./14.06.2020 erreichen Gäste mit Beginn gegen 9.30 Uhr stündlich mit dem RE5 von Nord und Süd den Bahnhof Baruth. Bis zum Abend können die Ausflügler von dort auf zwei spannenden Rundkursen, begleitetet von Gästeführerinnen und Gästeführern, an 19 Stationen mit kostenlosen Bussen herausragende touristische Ziele erreichen. Diese reichen vom Baruther Ensemble aus Schloss, Park und Kirche bis zum Museumsdorf Baruther Glashütte. Die Naturschönheiten des Urstromtals und des Niederen Flämings erschließen sich an Stationen wie dem Skatehotel Pektus, auf Kremserfahrten oder in den Parks der Schlösser in Baruth und Stülpe. Kulinarische Überraschungen gibt es vielerorts – in der Landfleischerei, am Dorfbackofen, in Cafés und guten Gaststätten. Führungen und Vorträge im Schloss Baruth, im Gutshaus Petkus, in Glashütte sowie Mitmachangebote wie selbst Glas blasen und Toben auf der Hüpfburg richten sich an Jung und Alt. Auf in die Kulturlandschaft Niederer Fläming und Baruther Urstromtal! Wir freuen uns auf unsere Gäste!
30minutige kostenfreie Ortsführung – Start 11.10 Uhr, 14.10 Uhr an der Haltestelle. Nutzen Sie die Folgezeit für Ihre Entdeckungen im Museum, im Glasstudio, den Läden, Werkstätten, dem Gasthof und den Cafés.
Fahrpläne, Informationen und Ortspläne finden Sie über den Link in der Überschrift „Auf in die Kulturlandschaft Niederer Fläming und Baruther Urstromtal!“.

+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Beginn:
13. Juni 2020 um 07:30
Ende:
14. Juni 2020 um 15:00
Veranstaltungskategorien:
Industriekultur, Museum
Veranstaltung-Tags:
Abenteuer, Industriekultur, Kunst, Museum
  • « ABGESAGT: 17. Glashüttelauf
  • Neue Brandenburger! – Offene Verkostung »

Veranstaltungen

  1. [VERSCHOBEN] Uncorked & unplugged: Due solo – un duetto

    28. Mai
  2. Vortrag Mentalitätsgeschichte der Dinge

    5. Juni um 14:00 - 14:30
  3. Uncorked & unplugged: Spartan Allstars

    25. Juni um 17:00 - 19:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

FÖRDERER

mwfk_transparent Stadt Baruth Mark

mbs_logo
tf_logo

© 2018 - Museumsverein Glashütte - Impressum