Museumsdorf Glashütte Museumsdorf Glashütte
  • Glas & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Museumsshop
    • Glasstudio
    • Glasbläser Toni Rentsch
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • GLASAG
  • Kunst & Handwerk
    • Atelier und Wunderkammer
    • “Baba-Bär” – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • TöpfereiCafe
    • WeinSalon
    • Bio-Frühstück
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss”
    • Gästehaus „Neunlinden“
    • Gästezimmer Reuner
    • Gästewohnung Rostigezeiten
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Sport und Natur
    • Abendprogramme
    • Handwerk
    • Schulgruppen
    • Region
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Wohnen in Glashütte
  • English
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive
  • Glas & Geschichte
    • Geschichte
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Museum
    • Reinhold-Burger-Ausstellung
    • Museumsshop
    • Glasstudio
    • Glasbläser Toni Rentsch
    • Glaskunst Gonzalez-Valero
    • GLASAG
  • Kunst & Handwerk
    • Atelier und Wunderkammer
    • “Baba-Bär” – Wohnfühlen
    • Galerie Packschuppen
    • Hüttenwerk 4
    • Kräutergarten
    • Leinenkontor
    • Ros(t)ige Zeiten
    • Seifee
    • Töpferei
    • WOjLOK – Feines aus Filz
  • Essen & Schlafen
    • Albertine
    • Alter Dorfkonsum
    • Gasthof Reuner
    • TöpfereiCafe
    • WeinSalon
    • Bio-Frühstück
    • —————
    • FeWo „Am Roten Schloss”
    • Gästehaus „Neunlinden“
    • Gästezimmer Reuner
    • Gästewohnung Rostigezeiten
    • Museumsherberge
  • Erlebnis
    • Veranstaltungen
    • Sport und Natur
    • Abendprogramme
    • Handwerk
    • Schulgruppen
    • Region
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
    • Wohnen in Glashütte
  • English
    • Glass & History
    • Art & Craft
    • Activities
    • Food
    • Opening Hours
    • Contact
    • Drive

Museumsshop

  • Home
  • Museumsshop

Der Museumsshop ist geschlossen.

Auch der Museumsshop ist von den veränderten Reglungen zur Pandemiebekämpfung betroffen.

Wir öffnen frühestes am 12. Janaur wieder für Sie.

 

AKTUELL:  WEBSHOP +++ Glasbestellung im Museum Baruther Glashütte +++ Corona Hilfe

Das Museum Baruther Glashütte unterhält neben seinen Abteilungen „Museum in der Neuen Hütte“ und „Burger-Ausstellung“ sowie den Sonderausstellungen auch ein Glasstudio.

Im Glasstudio Baruther Glashütte arbeiten die Glasmachenden Stephanie Schulz und Christoph Hübner. Sie sind Träger*innen des Immateriellen Kulturerbes der manuellen Glasproduktion, das seit 2016 auf der nationalen Liste Deutschlands der Unesco gelistet ist. Die Initiative hierzu kam vom Museum Baruther Glashütte und wurde mit Hilfe der Partner „LWL-Industriemuseum/Glashütte Gernheim“ und „Glashütte Lamberts“ umgesetzt. Derzeit vernetzen wir uns erfolgreich mit internationalen Partner*innen, um die weltweite Bedeutung der Bewahrung dieser Handwerkstradition zu vermitteln.

Die in dieser „Sammlung“ gezeigten Gläser sind Belegstücke aus der Produktion des Museum Baruther Glashütte/Glasstudio. Sie sind Ausdruck der Bemühung des Museums, die Handwerkstradition zu pflegen, museumspädagogisch zu vermitteln und durch den Glasverkauf auch ökonomisch zu stützen.

Die Objekte haben historische Bezüge und setzen sich mit anderen Objekten der Sammlung und der weiteren Glaskultur auseinander. In der Tradition der Kunstgewerbemuseen belegen Sie auch den „Gewerbefleiß“ und sind Vorbilder für andere Träger des Kulturerbes der manuellen Glasfertigung. Die Herstellungstechnik ist  gleichsam eine Form der industriellen Archäologie.

Die Preise für die einzelnen Objekte, die als Unikate zu verstehen sind, aber dem Vorbild sehr nahe kommen, finden sich bei in den einzelnen Artikelbeschreibungen/Datensätzen von „Museum digital“. Auch der Bestellkontakt  ist dort jeweils gelistet.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Vielen Dank für Ihr Interesse

 

Museum Baruther Glashütte, Hüttenweg 20, 15837 Baruth/Mark
info@museumsdorf-glashuette.de; Tel. 033704/980912

 

Der Laden hinter der Eingangshalle zum Museum in der Neuen Hütte verkauft handgefertigte Zier- und Gebrauchsgegenstände aus Glas. Die Produkte stammen aus eigener Herstellung, aus Kooperationsprojekten mit Künstlern an unserem Glasofen und von ausgewählten Herstellern.

Die Weinglas-Serie "Solaris" -  PDF zur Info und Bestellung

 

 

 

 

 

"Markengläser" aus Glashütte - PDF zur Info und Bestellung

 

Öffnungszeiten:

Achtung:
bis 12. Januar geschlossen

Januar - Februar
Mi - So 10.00 - 17.00 Uhr
März - Dezember
Di - So 10.00 - 17.00 Uhr

Kontakt:

Glasladen in der Neuen Hütte
Hüttenweg 21
15837 Baruth/Mark OT Glashütte
033704-980936

Veranstaltungen

  1. Uncorked & unplugged: Jazzbo – Worksong und andere Klassiker

    1. Mai um 16:00 - 18:00
  2. Ausstellungseröffnung

    16. Mai um 14:00 - 15:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Glashütte ist eine denkmalgeschützte Werksiedlung inmitten des Baruther Urstromtals. Eine Reihe von Handwerksbetrieben, das Museum, Läden und Gastronomie heißen Sie in idyllischer Umgebung willkommen.

KONTAKT

Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark GT Glashütte
ANFAHRT

Tel: 033704-9809-14
Fax: 033704-9809-22
E-Mail: info(at)museumsdorf-glashuette.de

FÖRDERER

mwfk_transparent Stadt Baruth Mark

mbs_logo
tf_logo

© 2018 - Museumsverein Glashütte - Impressum