Glas ist der Zauber gefrorenen Lichts.« In die 300jährige Geschichte der Baruther Glashütte entführen historische Exponate, Werkzeuge, Modelle und unterirdische Schürkanäle. Das imposante Hüttengebäude ist selbst ein Museumsstück.
Glasmacher aus Glashütte und von außerhalb bewahren die Glaskunst an einem Studioofen. Sonderanfertigungen sind Markenzeichen der Manufaktur. Gäste können sich selbst am zuweilen widerspenstigen Werkstoff Glas versuchen. Die Burger-Austellung ist der Erfindung der Thermosflasche durch Reinhold Burger gewidmet und vermittelt die Bedeutung des Glases für die Wissenschaften.
Öffnungszeiten des Museums und Glasstudios:
März-Dezember: Di-So, 10-17 Uhr
Mi-So, 10.00-17.00 Uhr im Januar und Februar.
Aktuell: Wegen des Ausfalls eines Relais‘ am Glasofen kann dieser leider bis zum 2.4.2022 keine Temperaturen für Ofenarbeit erreichen.
Das Museum bietet deshalb vom 2.-4.4.2022 einen ermäßigten Eintrittspreis.
Dauerausstellung und Sonderausstellung lohnen auch für sich einen Besuch.
Eintrittspreise:
Erwachsene 6,00 EUR
Kinder 3,50 EUR
Studenten 4,00 EUR
Schwerbeschädigte 4,00 EUR
in Gruppen ab 10 Personen jeweils 0,50 EUR Ermäßigung
Familienkarte 15,00 EUR (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder)
Führungen auf Anmeldung, ab 10 Personen, 3,00 EUR p. Person
Ortsführungen* auf Anmeldung, pauschal 20 Euro oder 3,00 EUR p. Person
*dienstags, 15 Uhr (Anmeldung erbeten)
Kontakt:
Museumsverein Glashütte e.V.
Dr. Georg Goes
Hüttenweg 20
15837 Baruth/Mark OT Glashütte
T 033704-9809-0
F 033704-9809-22
E info@museumsdorf-glashuette.de
W museum-glashuette.de